Autor: hewk
-
Garten auf den Winter vorbereiten
„Weniger ist mehr“, ist das Motto für die Vorbereitung auf die kälteren Monate im Naturgarten“ https://www.tausende-gaerten.de/news/tipps-fuer-herbst-und-winter/
-
Das beste Insektenhotel der Welt: Totholz
Totholz bietet Unterschlupf und Nahrung zugleich. Mehr als tausend Käferarten leben im Totholz, dazu kommen unzählige Wildbienen, Ameisen, Spinnen, Asseln und viele andere Tiere. Sie alle sind wertvolle Nützlinge – jeder einzelne von ihnen hat in unserem Ökosystem seine Aufgabe: Buchtipp:Sigrid Tinz: Haufenweise LebensräumeEin Lob der Unordnung im Garten, 192 Seiten, pala-VerlagISBN 978-3-89566-389-5
-
Strategie Neobiota Kanton Luzern
Globalisierung und Klimaveränderung begünstigen die Ansiedlung invasiver gebietsfremder Pflanzen- und Tierarten, sogenannter invasiver Neobiota. Wie der Kanton Luzern grundsätzlich mit diesen Arten umgehen will, hat er in einer Strategie festgehalten. Die Strategie gibt die Rahmenbedingungen vor, wie künftig vorgegangen und die finanziellen Mittel des Kantons priorisiert eingesetzt werden sollen. Die Wirkung der Strategie Neobiota wird…
-
Gefährliche Schächte für Amphibien
Lies hier dazu mehr: https://www.zuerchertierschutz.ch/de/tierschutz/wildtiere/das-kann-ich-tun-1 Hier eine von mehreren Lösungen:
-
Der Klimagarten
Massnahmen zur Förderung der Biodiversität und zur Verbesserung des Stadtklimas: https://www.ebikon.ch/storage/8a786ac82c6c8ab44e95eef5f56c0d37cde6edb24861af844770e6ae187c910f
-
„Das brennt wie Zunder“
Interessantes über den echten Zunderschwamm, und wie man daraus Zunder herstellen kann, erfährst du hier: https://totholz.wsl.ch/de/artenportraets/echter-zunderschwamm/
-
Bäume auf dem Acker – Agroforst
-
Winterquartiere im Garten
Im Herbst gehen viele Tiere auf die Suche nach einem geeigneten Winterquartier. In unseren Naturgärten werden sie fündig. https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/25106.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=231019+NABU-News
-
Unterstützenswert
-
Wintergemüse vom Balkon